Tipps zur Farbwahl
Beim Einrichten gehören Farben zum wichtigsten Teil der Gestaltung von Räumen. Nach dem ein Raum entworfen ist, kommen die Farben ins Spiel und diese sollten miteinander harmonieren, zum Konzept passen und die gewünschten Effekte erzielen.
Tipps zur Farbwahl
- Betrachten Sie das Projekt als Ganzes (das gesamte Haus, gesamte Wohnung, etc.)
- Um einheitlichen Stil zu schaffen, entscheidenen Sie sich zu Beginn für eine Richtung
- Vergeben Sie allen Räumen ein Farbkonzept, dass von der Wärme, der Farbnouance eine einheitliche Linie hat
- Pro Zimmer alle vorkommenden Farben berücksichtigen (Hölzer, Böden, Decke, Wände, Deko, Lichtfarben, Heimtextilien, etc.)
- Um stilvoll zu bleiben, nicht zu bunt werden, lieber mit Farbabtreppungen, Farbnouancen arbeiten
- Einfacher ist es Farbnouancen, Abtreppungen miteinander zu kombinieren als komplett verschiede Farben (verschiedene Rottöne, Blautöne, etc.)
- Im Zweifelfall für die hellere Farbe entscheiden, die Farben sind meistens dünkler als man es sich vorstellt
- Nicht versuchen nur durch Farbe (Wandfarbe, Deckenfarbe) Pepp in das Zimmer zu bringen, es gibt Lichteffekte, Deko, Möbel, Boden, etc.
- Wand- und Deckenfarben sollten eher dezent im Hintergrund treten und dem Raum Harmonie und Wärme geben.
- Auf Wand und Decke kann man mit Farben Akzente setzen, aber man sollte es hierbei nicht übertreiben. (z.B. nur Stirnwände)
- Wandsticker, Wanddekorationen und Tapeten können ebenfalls Akzente auf Wände setzen und ebenfalls nur gewisse Bereiche stärker hervor bringen.
- Man muss nicht vollflächig alles Ausmalen mit der selben Farbe
- Wand- oder Deckenfarben könnten sich in Deko, Vorhänge, Teppiche wieder finden und würden dadurch besser zur Geltung kommen.
- Es gilt fast immer "weniger ist mehr", denn die Zimmer werden in der Regel immer voller, als man denkt.
- Mehr als 3 Hauptfarben (und dann noch Abtreppungen) sollten nicht wirklich vorkommen. Da wird es sonst schwer diese gut zu kombinieren.
- Ein weißer Trennstreifen zwischen 2 Wandfarben beruhigt die Situation
- Streiflicht auf eine Akzentfarbe an der Wand, erzeugt schöne Effekte, ohne dabei aufdringlich zu wirken und erzeugt andere Farbnuancen.
- Legen Sie sich die Farben auf ein Blatt Papier zusammen hin, dann vermeiden Sie gröbe Fehler
Zum Thema passende Artikel aus dem Einrichtungsblog:
- Tipps und Tools zur Farbwahl – Wohnraumgestaltung
- Bemusterung - richtige Materialien und Farben zusammensetzen