Funktionsplan
Bei einem Funktionsplan im klassischen Stil denkt man eher an größeren Projekten, bei denen man durch deren Größe erstmal grobe Pläne machen muss, wo welche Funktionen abgedeckt werden (Kochen, Essen, Fluchtwege, Eingänge, Sanitäre Einrichtungen, etc.). Dennoch ist es auch im privaten Bereich, bei Häusern und Wohnung nicht verkehrt einen Planung mit diesem Schritt zu beginnen.
Wenn man eine vorhandenen Grundriss vor sich hat und man beginnt mit der Funktionsplanung kann man die wichtigsten Funktionen auf Räume verteilen und somit, erreicht man, dass die Einrichtung sich den Wünschen und Bedürfnissen anpassen wird.
Will man arbeiten, erstellt man Bereiche, wo gearbeitet wird. Gerate diese in Konflikt mit anderen Funktionen, erkennt man das und man stellt sich vom Anfang an Fragen, die einem sonst mehr dann einfallen, wenn man den Raum bereits nutzt. Beim Funktionsplan geht es nicht um Farben und Materialien, es geht nur wenig um Licht und kaum um spezielle Produkte, sondern es geht um das Grundlegende,